SDG 14 Meere - Arbeitsblatt

SDG 14 Meere - Didaktische Impulse

SDG 14 Meere - Materialien

SDG 14 Meere – fünf Quizfragen (powerpoint)

SDG 14 Meere – Bingo-Spiel (word)

SDG 14 Meere – Matrix: Was hilft den Meeren? (word)

SDG 14 Meere - Schätzspiel (word)

SDG 14 Meere – Projekt: Ohne Plastik leben (pdf)

LINKS

Die Deutsche Stiftung Meeresschutz hält zahlreiche aktuelle Informationen zum Zustand der Meere bereit.

Zwei-seitiges Factsheet (engl.) der UN zum SDG 14.

BMZ: Was wollen wir mit Ziel 14 erreichen?

Brot für die Welt -  Studie: Wie der Klimawandel die Fischerei verändert. Auswirkungen auf die Ernährungsquelle Meer“.

Brot für die Welt: Blog „EU-Fischereireform - auf Fang in fernen Gewässern“.

BMEL: EU-Fischereikontrolle und Bekämpfung der illegalen Fischerei.

Welthungerhilfe: Was man über illegalen Fischfang wissen sollte.

Artikel der SZ: Wie die EU Fischern die Lebensgrundlage nimmt.

DIDAKTISCHES

Wildlachs oder Zuchtlachs? Unterrichtsmodul zu einem Zielkonflikt.

Materialien zum Projekt: Eine Woche ohne Plastik (siehe auch oben!).

Greenpeace: Bildungsmaterial - Wir wollen Meer. Die Zukunft der Ozeane zwischen Konsuminteressen und Umweltschutz.

Forum Umweltbildung, Österreich: Leere Meere. Bildungseinheit zum Thema Überfischung.

Didaktische Ressourcen zum SDG 14 auf polis.at

MEDIEN

Film PLASTIC PLANET – Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung (1:36:00).

Planet Wissen: Film LEBEN OHNE PLASTIK (58:41).

Film: Fishing Communities. Die Auswirkungen der Klimakrise u.a. auf die Fischer im Senegal (deutsch-29:49).

Arte Dokumentation: Senegal – Jagd auf die Plünderer der Meere.
(Video 2019, 23:47 Min.).